Home » Materiaal 12+ » Weltartenschutz-konferenz in Genf

Weltartenschutz-konferenz in Genf

Ende August fand die CITES-Weltartenschutzkonferenz in Genf in der Schweiz statt. Experten aus über 180 Ländern haben sich über den Schutz von wilden Tieren beraten. Wichtig dabei war die Diskussion über den Elfenbeinhandel. Darf man Elfenbein verkaufen,oder soll er verboten bleiben?

Beantwortet die folgenden Fragen in Zweiergruppen.

1. Lest den folgenden Satz: Die Stoßzähne eines Elefanten bestehen aus. Was ist Elfenbein? Wie heißt das auf Niederländisch?
2. Warum gab es wohl eine Diskussion über den Elfenbeinhandel? Besprecht eure Vermutungen auf Deutsch.
3. Seht auf einer Landkarte von Europa nach, wo die Schweiz liegt und wo in der Schweiz Genf liegt.

Lest den folgenden Text und beantwortet die Fragen. 

Was für und gegen Elfenbeinhandel spricht

Die meisten Länder wollen nicht, dass Elfenbein verhandelt wird. Mit dem Verbot, das es seit fast 30 Jahren gibt, sollen die Elefanten besser geschützt werden. Allerdings gibt es auch Länder, die erlauben wollen, dass mit Elfenbein Geld verdient wird. Zum Beispiel sagen die Vertreter des Landes Botswana, dass es in ihrem Land mittlerweile wieder sehr viele Elefanten gibt. Die Tiere würden immer wieder Felder zertrampeln und so die Ernten* der Landwirte zerstören.

Seit Kurzem dürfen in Botswana deshalb 400 Tiere im Jahr getötet werden. Botswana sagt, dass diese Tiere sowieso getötet werden und sie dann auch das Elfenbein verkaufen könnten. Die Regierung Botswanas hat gesagt, dass sie mit den Einnahmen* den Menschen im Land helfen wollen. Einige Expertinnen und Experten fänden es deshalb gut, wenn Botswana dieses Elfenbein verkaufen würde. Tierschützer sind aber dagegen.

Das erste Problem:Tierschützer befürchten, dass die Länder sich nicht daran halten würden, nur 400 Tiere zu töten. Es würden vielleicht mehr Tiere getötet, um noch mehr Geld mit dem Elfenbein zu verdienen – auch wenn das verboten wäre.

Das zweite Problem:Die Tierschützer befürchten außerdem, dass es nicht allen Ländern um den Schutz der Landwirte und deren Felder geht. Die meisten Länder, die mit Elfenbein handeln wollen, würden damit nur viel Geld machen wollen. 

Eine gute Nachricht:Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Artenschutzkonferenz stimmten gegen den Elfenbeinhandel. Handel mit Elfenbein wird also verboten bleiben.

* Ernten = oogsten

* Einnahmen = inkomsten

Quelle: https://www.zdf.de (Bewerkt)

Besprecht die folgenden Fragen in Dreiergruppen auf Deutsch.

4. Welche Argumente gibt es im Text fürund gegenden Elfenbeinhandel?
5. Seid ihr füroder gegenden Elfenbeinhandel? Begründet eure Meinung. 

Ergänzt den Satz: Ich bin für / gegen den Elfenbeinhandel, weil…

Downloads

Lesopener-bb-week 44-Antworten Weltartenschutzkonferenz

Andere Flotte Frage Duits

De NAVO vlag en de Nederlandse vlag

NATO-Gipfel

Die Niederlande organisieren dieses Jahr am 24. und 25. Juni 2025 in Den Haag den NATO-Gipfel. In dieser Aufgabe erfahrt ihr, was die NATO ist und was der NATO-Gipfel genau bedeutet.

Bekijk
Deense kroon

Urlaub

Lange dauert es nicht mehr; das Ende des Schuljahres ist in Sicht! Danach ist es Zeit für einen wohlverdienten Urlaub. Fahrt ihr in den Urlaub und wenn ja, wohin? In dieser Flotten Frage beschäftigt ihr euch mit dem Thema Urlaub und lest ihr einen Artikel über Urlaub in Dänemark, wo beim Thema Geld etwas Besonderes los ist.

Bekijk
Publiek bij concert

Neue Musik, Konzerte und mehr!

Bist du auch so ein Fan von Musik? In dieser Aufgabe lernt ihr Künstler kennen, die in diesem Jahr ein Album veröffentlichen oder in Deutschland auftreten. Auch erfahrt ihr, wie man über Termine schreibt.

Bekijk
Tieners in een museum

Internationaler Museumstag

Am 18. Mai ist internationaler Museumstag. Dieser Tag wird seit mehr als 40 Jahren vom International Council of Museums organisiert. Der Internationale Museumstag wird auf der ganzen Welt gefeiert. Museen in über 150 Ländern machen mit. Viele Museen haben an diesem Tag ein besonderes Programm, Aktivitäten oder freien Eintritt. Das Thema im Jahr 2025 ist: ‘Die Zukunft der Museen in schnell wechselnden Gemeinschaften‘.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.