Home » Materiaal 12+ » Der 1. Mai (Tag der Arbeit)

Der 1. Mai (Tag der Arbeit)

1 mei op houten Duitse kalender

In Deutschland ist der 1. Mai ein freier Tag: keine Arbeit, keine Schule. In den Niederlanden ist das anders – dort wird ganz normal gearbeitet. Aber warum ist der 1. Mai in Deutschland ein Feiertag – aber nicht in den Niederlanden?

A – Lesen

Lest den folgenden Text:

Die Geschichte vom 1. Mai

Alles begann im Jahr 1886 in den USA. Die Menschen arbeiteten sehr lange und hatten schlechte Arbeitsbedingungen. Deshalb machten viele Arbeiter am 1. Mai einen großen Streik*. Sie wollten nur noch 8 Stunden am Tag arbeiten.

Der Streik wurde in der Stadt Chicago sehr gefährlich. Es gab Gewalt, Menschen starben, und einige Arbeiterführer wurden hingerichtet* – obwohl sie vielleicht unschuldig waren.

Trotzdem ging der Kampf weiter. Im Jahr 1890 protestierten viele Menschen in Europa und den USA. Seitdem ist der 1. Mai der ‘Tag der Arbeit‘.

Deutschland und die Niederlande

In vielen Ländern wurde der 1. Mai später ein offizieller Feiertag – auch in Deutschland. Dort gibt es bis heute Reden, Demonstrationen und freie Zeit.

In den Niederlanden ist das anders. Dort wurde der 1. Mai nie* ein offizieller Feiertag. Warum?

  • Die sozialistische Bewegung war kleiner.
  • Es gab weniger Streit zwischen Arbeitern und Regierung.
  • In den Niederlanden wird oft zusammen gesprochen und verhandelt (das ‘Poldermodell‘).

In Deutschland ist der 1. Mai also ein besonderer Tag mit Geschichte. In den Niederlanden ist es einfach ein normaler Arbeitstag.

Worthilfe
Streik = staking
hinrichten = executeren
nie = nooit

Arbeitet in Zweiergruppen. Beantwortet die Fragen auf Niederländisch.

  1. Wat gebeurt er op 1 mei in Duitsland?
  2. Wat gebeurde er in Chicago in 1886?
  3. Waarom is 1 mei in Nederland géén officiële feestdag?
  4. Wat is het verschil tussen Duitsland en Nederland op 1 mei?

B Sprechen

Besprich die folgenden Fragen mit einem Mitschüler auf Deutsch:

1. Findet ihr, dass der 1. Mai in den Niederlanden auch ein offizieller Feiertag werden sollte? Warum (nicht)?

2. Welcher Feiertag ist für dich besonders wichtig? Warum?

3. Was machst du an diesem besonderen Tag?

C Schreiben

Arbeite alleine. Schreib einen Text von ca. 40 Wörtern auf Deutsch:

1. Wie würdest du den Tag der Arbeit feiern?

2. Was meinst du, sollten wir in den Niederlanden den 1. Mai feiern oder nicht? Warum?

Van de makers van Na klar! en Taalblokken Duits

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

De NAVO vlag en de Nederlandse vlag

NATO-Gipfel

Die Niederlande organisieren dieses Jahr am 24. und 25. Juni 2025 in Den Haag den NATO-Gipfel. In dieser Aufgabe erfahrt ihr, was die NATO ist und was der NATO-Gipfel genau bedeutet.

Bekijk
Deense kroon

Urlaub

Lange dauert es nicht mehr; das Ende des Schuljahres ist in Sicht! Danach ist es Zeit für einen wohlverdienten Urlaub. Fahrt ihr in den Urlaub und wenn ja, wohin? In dieser Flotten Frage beschäftigt ihr euch mit dem Thema Urlaub und lest ihr einen Artikel über Urlaub in Dänemark, wo beim Thema Geld etwas Besonderes los ist.

Bekijk
Publiek bij concert

Neue Musik, Konzerte und mehr!

Bist du auch so ein Fan von Musik? In dieser Aufgabe lernt ihr Künstler kennen, die in diesem Jahr ein Album veröffentlichen oder in Deutschland auftreten. Auch erfahrt ihr, wie man über Termine schreibt.

Bekijk
Tieners in een museum

Internationaler Museumstag

Am 18. Mai ist internationaler Museumstag. Dieser Tag wird seit mehr als 40 Jahren vom International Council of Museums organisiert. Der Internationale Museumstag wird auf der ganzen Welt gefeiert. Museen in über 150 Ländern machen mit. Viele Museen haben an diesem Tag ein besonderes Programm, Aktivitäten oder freien Eintritt. Das Thema im Jahr 2025 ist: ‘Die Zukunft der Museen in schnell wechselnden Gemeinschaften‘.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.