In Deutschland ist der 1. Mai ein freier Tag: keine Arbeit, keine Schule. In den Niederlanden ist das anders – dort wird ganz normal gearbeitet. Aber warum ist der 1. Mai in Deutschland ein Feiertag – aber nicht in den Niederlanden?
A – Lesen
Lest den folgenden Text:
Die Geschichte vom 1. Mai
Alles begann im Jahr 1886 in den USA. Die Menschen arbeiteten sehr lange und hatten schlechte Arbeitsbedingungen. Deshalb machten viele Arbeiter am 1. Mai einen großen Streik*. Sie wollten nur noch 8 Stunden am Tag arbeiten.
Der Streik wurde in der Stadt Chicago sehr gefährlich. Es gab Gewalt, Menschen starben, und einige Arbeiterführer wurden hingerichtet* – obwohl sie vielleicht unschuldig waren.
Trotzdem ging der Kampf weiter. Im Jahr 1890 protestierten viele Menschen in Europa und den USA. Seitdem ist der 1. Mai der ‘Tag der Arbeit‘.
Deutschland und die Niederlande
In vielen Ländern wurde der 1. Mai später ein offizieller Feiertag – auch in Deutschland. Dort gibt es bis heute Reden, Demonstrationen und freie Zeit.
In den Niederlanden ist das anders. Dort wurde der 1. Mai nie* ein offizieller Feiertag. Warum?
- Die sozialistische Bewegung war kleiner.
- Es gab weniger Streit zwischen Arbeitern und Regierung.
- In den Niederlanden wird oft zusammen gesprochen und verhandelt (das ‘Poldermodell‘).
In Deutschland ist der 1. Mai also ein besonderer Tag mit Geschichte. In den Niederlanden ist es einfach ein normaler Arbeitstag.
Worthilfe
Streik = staking
hinrichten = executeren
nie = nooit
Arbeitet in Zweiergruppen. Beantwortet die Fragen auf Niederländisch.
- Wat gebeurt er op 1 mei in Duitsland?
- Wat gebeurde er in Chicago in 1886?
- Waarom is 1 mei in Nederland géén officiële feestdag?
- Wat is het verschil tussen Duitsland en Nederland op 1 mei?
B – Sprechen
Besprich die folgenden Fragen mit einem Mitschüler auf Deutsch:
1. Findet ihr, dass der 1. Mai in den Niederlanden auch ein offizieller Feiertag werden sollte? Warum (nicht)?
2. Welcher Feiertag ist für dich besonders wichtig? Warum?
3. Was machst du an diesem besonderen Tag?
C – Schreiben
Arbeite alleine. Schreib einen Text von ca. 40 Wörtern auf Deutsch:
1. Wie würdest du den Tag der Arbeit feiern?
2. Was meinst du, sollten wir in den Niederlanden den 1. Mai feiern oder nicht? Warum?
Van de makers van Na klar! en Taalblokken Duits
Antwoorden bekijken
Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.