In einem Erdschiff leben

Im Süden Deutschlands leben 26 Menschen möglichst nachhaltig* in einem sogenannten Earthship zusammen.
Wie soll man sich das vorstellen? Lest den Text und beantwortet die Fragen.

* nachhaltig = duurzaam

Ein Haus aus alten Reifen, Dosen und Flaschen
Wie wohnt man, ohne der Natur zu schaden? Im Süden Deutschlands haben sich 26 Menschen zu einer besonderen Gemeinschaft zusammengetan – und ein erstaunliches Gebäude errichtet.Max Thulé hat sich die Handschuhe unter den Arm geklemmt und läuft an einem Erdhügel entlang. Im ganzen Hügel sind alte Autoreifen verbuddelt, ungefähr tausend Stück. Das ist aber kein Fall von Umweltverschmutzung*, sondern Teil eines ungewöhnlichen Bauprojekts.Auf der anderen Seite des Hügels befindet sich ein Hauseingang. Wobei dieses Haus eher an eine Kreuzung aus Raumstation und Hobbit-Höhle erinnert. Die Rückseite ist von Erde bedeckt, vorn erstreckt sich über die gesamte Breite eine schräge Glaswand. Max, 39, hat das Gebäude mit Helfern aus der ganzen Welt gebaut. Neben Reifen haben sie Flaschen, Dosen und gebrauchte Fußböden verwendet.

Bauen mit Dingen, die andere wegwerfen. Das war die Idee hinter den Earthships, wie diese Art von Häusern genannt wird. Die Erdschiffe, so die deutsche Übersetzung, sollen außerdem ohne Strom oder Wasser von außen auskommen. Erfunden hat sie der amerikanische Architekt Michael Reynolds. Er baute vor 50 Jahren das erste Earthship aus Bierdosen. Weltweit gibt es inzwischen etwa 3000 davon. Das Earthship, in dem Max wohnt, ist das einzige in Deutschland. Es gehört zur Ökosiedlung Tempelhof in Baden-Württemberg.

Max betritt den langen verglasten Gang. Es fühlt sich an wie in einem Gewächshaus*. Grünpflanzen drücken sich an die Fenster. Hier wachsen exotische Pflanzen wie Maracujas und Feigen. »Wir haben auch schon bis November Tomaten geerntet«, sagt Max. Heizen müssen die Bewohner nie – das verdanken sie den Autoreifen. Steht die Sonne im Winter tief, dringen die Strahlen durch die Glasfront und heizen die mit Erde gefüllten Reifen in den Wänden auf. Kühlt es nachts ab, fließt die gespeicherte Wärme zurück in den Raum. Auch Strom produziert ein Earthship mit Solarzellen auf dem Dach selbst.

»Man fühlt sich wie in einer warmen und trockenen Höhle«, sagt Max. Anders leben als jetzt? Das kann er sich nicht vorstellen.

* Umweltverschmutzung = milieuvervuiling
* Gewächshaus = kas

Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/earthship-projekt-in-tempelhof-ein-haus-alten-reifen-dosen-und-flaschen-a-00000000-0002-0001-0000-000174677063

(Bewerkte en ingekorte versie)

Beantwortet die folgenden Fragen im ganzen Satz auf Deutsch:

1. Aus welchen Materialien wurde das Earthship in Süd-Deutschland gebaut?
2. Welche zwei Voraussetzungen sollen die Earthships erfüllen?
3. Warum brauchen die Bewohner des deutschen Earthships keine Heizung?
4. Wie produziert das Earthship in Süd-Deutschland Strom?
5. Wie könnte ein Earthship ohne Wasser von außen auskommen? Denkt euch dazu eine Möglichkeit aus.
6. Möchtet ihr in einem Earthship leben oder selbst ein Earthship bauen? Warum (nicht)?

Downloads

Flotte Frage-week 10-bb-Antwoorden-In einem Erdschiff leben

Geef een reactie

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Andere Flotte Frage Duits

Die Oscars!

Afgelopen week zijn de Oscars uitgereikt aan de beste films en acteurs. Dit jaar overtuigde ook de duitse inzending "Im Westen nichts Neues".

Bekijk

Die Drei ???

Aan de kust van Californië, ligt Rocky Beach. Daar wonen de drie jonge detectives Peter, Bob en Justus.
Men noemt hen De drie???

Bekijk

#Ridewithpride!

Sinds deze maand rijdt in Düren een hele speciale bus: de roze 'Ride-with-pride" bus.

Bekijk

Wo Funken fliegen …?

Op zondag 26 februari wordt in de 'Vorarlberg' in Oostenrijk de 'Funkensonntag; gevierd. Een feest om de winter uit het land te verdrijven.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.